Förderung für Sanierung, Modernisierung, Instandsetzung in Thüringen
Sie möchten Ihr Haus oder Ihre Eigentumswohnung instand setzen, sanieren oder modernisieren? Wir geben Ihnen einen Überblick, welche Zuschüsse und Darlehen dafür in Thüringen zur Verfügung stehen.
Die Förderprogramme für Sanierung, Instandsetzung und Modernisierung im Überblick
Zuschuss für die Modernisierung und Instandsetzung: Der Thüringer Sanierungsbonus
Mit dem Thüringer Sanierungsbonus gibt es für Thüringer Familien einen Zuschuss für die Modernisierung- und Instandsetzung ihres Eigenheimes. Besonders lohnt sich der Sanierungsbonus für Familien mit Kindern - denn pro Kind wird ein Kinderzuschlag von bis zu 3.000 Euro gezahlt.
Wer wird gefördert?
Was wird gefördert?
Wie viel Förderung?
private Haushalte
Modernisierung und Instandsetzung von eigengenutztem Wohnraum
12.000 Euro plus Kinderzuschlag von 1.000 bis 3.000 Euro pro Kind
Wie Familie Petzsch aus Weimar den Sanierungsbonus einsetzte, um sich ihren Traum vom Eigenheim in der Stadt zu verwirklichen, zeigt unser Video:
So funktioniert das Beantragen des Sanierungsbonus - Schritt für Schritt
Vor Beginn der Baumaßnahme stellen Sie Ihren Antrag bei der TAB.
Wir prüfen Ihren Antrag.
Nach erfolgreicher Prüfung des Antrags gibt es die Zuschusszusage durch die TAB. Dann können die Baumaßnahmen beginnen
Sobald die Sanierung abgeschlossen ist, reichen Sie Ihren Investitionsnachweis ein.
Die TAB prüft Ihren Investitionsnachweis.
Nach erfolgreicher Prüfung zahlt die TAB den Sanierungsbonus in 10 Jahresraten aus.
Eigenheim modernisieren mit dem Thüringer Modernisierungsdarlehen
Sie möchten Ihr Haus oder Ihre Wohnung barrierefrei gestalten, die Wärmedämmerung des Dachs verbessern, die Heizungsanlage umrüsten und vieles mehr? Mit dem Modernisierungsdarlehen sind wir der richtige Partner an Ihrer Seite. Der Freistaat Thüringen fördert Ihre Modernisierung und Instandsetzung von eigengenutztem Wohnraum.
Wer wird gefördert?
Was wird gefördert?
Wie viel Förderung?
private Haushalte
Modernisierung und Instandsetzung von eigengenutztem Wohnraum
85 % der förderfähigen Kosten
mindestens 5.100 Euro und maximal 68.000 Euro
So funktioniert das Beantragen des Modernisierungsdarlehen - Schritt für Schritt
Vor Beginn der Baumaßnahme stellen Sie Ihren Antrag bei der TAB.
Wir prüfen Ihren Antrag.
Nach erfolgreicher Prüfung des Antrags gibt es die Darlehenszusage durch die TAB. Dann dürfen die Baumaßnahmen beginnen.
Sobald der Bau gestartet ist, stellen Sie den Auszahlungsantrag bei der TAB.
Wir prüfen Ihren Antrag.
Nach erfolgreicher Prüfung zahlt die TAB die ersten Raten aus.
Sobald der Bau fertig ist, reichen Sie den Verwendungsnachweis bei uns ein.
Wir prüfen den Verwendungsnachweis.
Nach erfolgreicher Prüfung zahlt die TAB die Schlussrate aus.
Unsere
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich Wohnraumförderung und Landesentwicklung
unterstützen
und beraten Sie gern persönlich oder telefonisch.