Förderung für Hausbau und Hauskauf in Thüringen

Sie möchten ein Haus bauen oder kaufen? Oder eine Eigentumswohnung erwerben? Das Thüringer Familienbaudarlehen kann eine
sinnvolle Ergänzung Ihrer Finanzierung mit der Hausbank sein.
Mit dem in der Regel
nachrangig zu besichernden Förderdarlehen (
was heißt das?) können Sie zinsgünstig die Eigenheimfinanzierung Ihrer Hausbank mit bis zu 50.000 Euro (mind. 10.000 Euro) ergänzen.
Baustein für die Finanzierung: Thüringer Familienbaudarlehen
Das Wichtigste zuerst: Bevor Sie mit dem Bau beginnen oder die Immobilie kaufen, beantragen Sie bei Ihrem Landratsamt das Thüringer Familienbaudarlehen.
Wo finde ich mein zuständiges Landratsamt?
Zur Übersicht >>
Das Thüringer Familienbaudarlehen in der Kurzübersicht:
Wer wird gefördert?
|
Was wird gefördert?
|
Wie viel Förderung?
|
|
- Bau oder Kauf & Sanierung von eigengenutztem Wohneigentum
|
- Darlehen 10.000 bis 50.000 Euro
|
Die Antragsstellung im Überblick - so funktioniert's
 Sie stellen Ihren Antrag beim zuständigen Landratsamt. Übersicht Landratsämter in Thüringen »
|

Der Antrag wird vom Landratsamt und der TAB geprüft.
|
 Nach erfolgreicher Prüfung des Antrags gibt es die Darlehenszusage durch die TAB.
|
 Ist der Bau gestartet, stellen Sie die Auszahlungsanträge je nach Baufortschritt beim Landratsamt. Beim Hauskauf stellen Sie den Auszahlungsantrag nach der Unterzeichnung des Kaufvertrages beim Landratsamt. Legen Sie die entsprechenden Rechnungen und Belege bei.
|
 Das Landratsamt prüft die Unterlagen.
|
 Nach erfolgreicher Prüfung zahlt die TAB die ersten Raten aus.
|
 Sobald der Bau fertig ist, reichen Sie den Verwendungsnachweis beim Landratsamt ein.
|
 Das Landratsamt prüft den Verwendungsnachweis.
|
 Nach erfolgreicher Prüfung zahlt die TAB die Schlussrate aus.
|
|
_
↑
_► Hier geht es direkt zum Familienbaudarlehen
Wir beraten Sie gern!
Wohnraumberatung der TAB
Hotline 0361 7447-123 oder wohnen@aufbaubank.de
Zur Übersicht der Landratsämter in Thüringen >>
Erfülle ich die Fördervoraussetzungen?