informieren und zu diskutieren. Je ein*e Vertreter*in jeder Forschungsgruppe hielt einen kurzen Vortrag über: Thema, Darstellung der Forschungseinrichtung und ggf. der Kooperationspartner*innenDarstellung der Mitarbeiter*innen der Forschungsgruppe sowie des Industriebeirates (Unternehmen, Personen, Sprecher*in)Inhaltliche Darstellung der Forschung/ Ziele...
Ergebnis ansehenArbeitsgebiet und den aktuellen Stand ihrer Forschungstätigkeit. Jede Forschungsgruppe hielt einen kurzen Vortrag über: Thema, Darstellung der Forschungseinrichtung, des Industriebeirates und ggf. der Kooperationspartner*innenInhaltliche Darstellung der Forschung, insbesondere der aktuellen ErgebnisseAusblick z.B. in Bezug auf nächste FuE-Projekte oder auf Kooperationen mit Wirtschaft und...
Ergebnis ansehenVortrag 2 Andreas Höfer - Agrarprodukte Bernsgrün-Hohndorf eG
Ergebnis ansehenVortrag 1 Andreas Höfer - Agrarprodukte Bernsgrün-Hohndorf eG
Ergebnis ansehenVortrag Dr. rer. nat. Christine Dawczynski - Universität Jena
Ergebnis ansehenVortrag Dr. Martin Scheele - DG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung
Ergebnis ansehenVortrag Ute Baumbach - Gäa e. V.
Ergebnis ansehenVortrag Dr. Achim Schaffner - DLG
Ergebnis ansehenVortrag Dr. Hanns-Christoph Eiden - Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Ergebnis ansehenVortrag Barbara Meyer - KTBL
Ergebnis ansehenVortrag Prof. Dr. Heiko Scholz - Hochschule Anhalt
Ergebnis ansehenVortrag Dr. Hardy Dembny - Baumschulen Oberdorla GmbH
Ergebnis ansehenÖffentliche Kunden - Vortragsfolien - Finanzierungsmöglichkeiten für kommunale Straßenbeleuchtung
Ergebnis ansehenDie Investor Days Thüringen sind eine Initiative der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) und der beteiligungsmanagement thüringen gmbh (bm|t), um innovative Start-ups und Wachstumsunternehmen mit potenziellen Kooperations- oder Geschäftspartnern als auch...
Ergebnis ansehenIlmenau, Professor Klaus Augsburg. Den Einstieg in die Präsentationen der einzelnen Forschergruppen bot der Auftaktvortrag von Herrn Dr. Martin Gude, Thüringer Wirtschaftsministerium, „Resümee zur Innovationsförderung des TMWAT seit 2009 und Justierungs-Eckpunkte ab 2014 ff.“ sowie der Kurzvortag von Herrn Grün -von Steuber, Direktor und Bereichsleiter Wirtschafts- und...
Ergebnis ansehenmehreren Vorträgen die aktuellen Programme zur Wohnraumförderung vor (» Programmübersicht ) Montag 29. Februar 2016, Vortragsforum 3, Halle 211.00 Uhr: Aktuelle Programme zur Wohnungsbauförderung in Thüringen Dienstag 01. März 2016, Vortragsforum 3, Halle 213.00 Uhr: Aktuelle Programme zur Wohnungsbauförderung in Thüringen Mittwoch 02. März 2016, Vortragsforum 3,...
Ergebnis ansehenMinuten begrenzt. Die 7-köpfige Jury stellt Fragen und bewertet das Gründungsvorhaben sowie den Vortrag/Präsentation und ermittelt die erfolgreichen Teilnehmer*innen. Umsetzungsphase und Förderung Die erfolgreichen Teilnehmer*innen am gs2g-Wettbewerb erhalten zum Abschluss des Pitches ein Angebot /Letter of intent für ein Betreuungsprojekt einer Forschungseinrichtung. Damit sind die...
Ergebnis ansehenThüringen”. Anschließend gab Joachim Scheibe, Museumsleiter des Fahrzeugmuseums Suhl, in seinem Vortrag einen historisch fundierten Abriss über den Werdegang des heimischen Fahrzeugbaus.Die Ausstellung vereint Exponate von 22 Leihgebern. Gezeigt werden unter anderem Zweiräder (Simson) und einzelne Fahrzeugkomponenten wie etwa ein 3-Zylinder-Dieselmotor oder hochmoderne Scheinwerfer -...
Ergebnis ansehenErfurt. Die Thüringer Aufbaubank (TAB) will ihr Kreditgeschäft mit Städten, Gemeinden und öffentlichen Unternehmen deutlich ausweiten. Dazu informierte sie auf dem 1. Kommunalforum der TAB in Erfurt über 50 Oberbürgermeister, Bürgermeister, Vorsitzende von Verwaltungsgemeinschaften und...
Ergebnis ansehenThüringen". Anschließend erläuterte Peter Arfmann, Museumsleiter des Waffenmuseums Suhl, in einem Vortrag Geschichte und Gegenwart der Jagdwaffenherstellung in Suhl.Die Ausstellung vereint über 100 Exponate von 15 Leihgebern. Gezeigt werden unter anderem Steinschlossgewehre und Radschlossflinten aus dem 17. und 18 Jahrhundert, Maschinen und Werkzeuge wie z.B. eine Laufziehbank oder das Modell...
Ergebnis ansehenMal Anlass genug, sich der engen Verflechtung des Politischen und Sozialen mit dem Ökonomischen zu widmen. Für den diesjährigen Vortrag ist es dem Wilhelm-Röpke-Institut e.V. gelungen, mit dem ehemaligen Bundesverfassungsrichter Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio einen ausgewiesenen Kenner der Materie für die Vorlesung zu gewinnen.Die Reihe der Erfurter Wilhelm-Röpke-Vorlesungen wird seit...
Ergebnis ansehenNehmen die extremen Wetterereignissen zu? Wie hoch ist das künftige Risiko für die Landwirtschaft?Welche Möglichkeiten des betrieblichen Risikomanagements haben Landwirte? Sind Dürrehilfen und andere ad-hoc-Hilfen auch in der Zukunft sinnvoll und möglich? Renommierte...
Ergebnis ansehenNehmen die extremen Wetterereignissen zu? Wie hoch ist das künftige Risiko für die Landwirtschaft?Welche Möglichkeiten des betrieblichen Risikomanagements haben Landwirte? Sind Dürrehilfen und andere ad-hoc-Hilfen auch in der Zukunft sinnvoll und möglich? Renommierte...
Ergebnis ansehenAm 6. Februar findet die mittlerweile 14. Wilhelm-Röpke-Vorlesung in den Räumen der Thüringer Aufbaubank (TAB) statt. In diesem Jahr hält den Vortrag Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio. Der ehemalige Bundesverfassungsrichter redet zum Thema "Politische Transformation des Marktes: Zum Strukturwandel der Beziehung von Politik und Wirtschaft". Anschließend können die Gäste bei einem kleinen Imbiss...
Ergebnis ansehenIn Kooperation mit dem Landespatentzentrum PATON in Ilmenau und dem Deutschen Patent-und Markenamt veranstaltet die IHK Erfurt das Online-Seminar "Patente, Marken und Designschutz für KMU und Start Ups" für Thüringer Unternehmen und Start-ups. 8. Dezember 202014 - 17 Uhronline Bei der...
Ergebnis ansehenLandesplanung (SRL), Arbeitskreis Energie und KlimaDiskussion15.00 Uhr: Ende der Veranstaltung Hier finden Sie die Präsentationen zur Veranstaltung: Vortrag Gabriele Jahn, ThINKVortrag Guido Spohr, HRC ErfurtVortrag Manuel Meyer, Stadt JenaVortrag Simone Ring, TABVortrag Stefan Brune, TLUBN
Ergebnis ansehenZum Abschluss der aktuellen Förderphase veranstaltet die Thüringer Aufbaubank zusammen mit dem Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft sowie dem Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum ein Innovationsforum, welches auf bereits geförderte...
Ergebnis ansehenForschungsgruppe ihre Arbeiten durch eine Präsentation (max. 5 min.) vor und erhält weiterhin die Möglichkeit der Ausstellung eines Posters. Hinweise zum Vortrag und zum Poster sowie weitere organisatorische Details können Sie den Anlagen der Einladung (Programm, Organisatorisches und Hinweise zur Tagung, Rückantwortbogen, Präsentationsvorlage, Anfahrtsbeschreibung und...
Ergebnis ansehenDr. Thorsten Pötzsch, Exekutivdirektor Wertpapieraufsicht BaFin, hält einen Vortrag zu Finanzaufsicht in bewegten Zeiten. Donnerstag, den 5. September 2024, 17 bis 19 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr) Thüringer Aufbaubank, Atrium, Gorkistraße 9, 99084 Erfurt Anschließend möchten wir...
Ergebnis ansehenWas erwartet Sie? 15:00 Uhr - Eröffnung Christian Böduel, Leiter Regionalbüros Nordthüringern der IHK ErfurtProf. Dr. Jörg Wagner, Präsident der Hochschule NordhausenAlf Grabinsky, Vorsitzender des IHK-Wirtschaftsbeirates Landkreis NordhausenMarc Weinrich, Stellvertretender...
Ergebnis ansehen