Mit der Beratungsrichtlinie werden Unternehmen in Thüringen bei den Themen Unternehmenswachstum, Unternehmensnachfolge, Innovationsmanagement, Internationalisierung, Technologiemanagement und Unternehmensstrategie unterstützt. Die Förderung erfolgt für die Unternehmen in Form einer...
Ergebnis ansehenZur Errichtung von Wasserversorgungsanlagen nach TrinkwV § 3 Abs. 2. a), b), c) und e) wird - je nach Fördergegenstand - Privatpersonen und Körperschaften öffentlichen Rechts ein nichtrückzahlbarer Zuschuss gewährt. Details entnehmen Sie bitte dem im Downloadbereich...
Ergebnis ansehenMit dem Programm werden unter anderem Gemeinden, Gemeindeverbände, Zweckverbände und viele weitere bei der Errichtung, Erweiterung und Nachrüstung von Anlagen für die öffentliche Abwasserbeseitigung unterstützt.
Ergebnis ansehenIm Programm werden Maßnahmen zur Verringerung des Hochwasserrisikos und zur Entwicklung von Fließgewässern gefördert. Dazu gehören zum Beispiel die Wiedergewinnung natürlicher Retentionsräume, technische Hochwasserschutzmaßnahmen, die Erstellung technischer Konzepte oder...
Ergebnis ansehenUnternehmen und Handwerksbetriebe in Thüringen können sich die Teilnahme an Messen und die Kontaktanbahnung zu ausländischen Geschäftspartner*innen fördern lassen. Die Messeteilnahme wird anteilig gefördert, die maximale Zuschusshöhe beträgt 10.000 Euro. Die Zuschüsse für...
Ergebnis ansehenMit der Gründungsrichtlinie werden Gründungsinteressierte unterstützt, die eine Existenzgründung oder Betriebsübernahme in Thüringen beabsichtigen. Dabei geht es um Themen wie zum Beispiel Unternehmensstrategien, Finanzierung, Wettbewerbsfähigkeit, Innovationsmanagement,...
Ergebnis ansehenMit dem Digitalbonus werden Unternehmen bei der Digitalisierung und Automatisierung von Betriebsprozessen sowie Produkten und Dienstleistungen oder bei der Einführung bzw. Verbesserung von Lösungen in den Bereichen Datenverarbeitung, Datenverwaltung sowie Datensicherheit und...
Ergebnis ansehenFür Investitionen in die Primärerzeugung landwirtschaftlicher Erzeugnisse steht das Programm ILU 2023 mit seinen Programmteilen A bis C bereit. Im Teil D wird die Verarbeitung und Direktvermarktung sowie die Schaffung und Entwicklung weiterer außerlandwirtschaftlicher Einkommensquellen...
Ergebnis ansehenDie Frist zur Anmeldung für das Programmjahr 2025 läuft am 30.11.2024 ab. Die bisher getrennten Richtlinien zur Förderung des Neubaus bzw. der Modernisierung sozialen Wohnraums in Thüringen wurden zu einer Richtlinie zusammengefasst. Die unterschiedlichen Bedarfe und...
Ergebnis ansehenist. Dies dürfte dazu führen, dass bei einzelnen kameralen Kommunen der anhand der dauernden Leistungsfähigkeit zu bemessene mögliche Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen größer ausfällt, als in der Vergangenheit. Für Kommunen mit doppelter Buchführung war die Nichtberücksichtigung der ordentlichen Tilgung von geplanten aber noch nicht genehmigten Krediten bereits vorher durch die...
Ergebnis ansehenMesseteilnahme
Ergebnis ansehenAWF: Messeprogramm des TMWLLR
Ergebnis ansehenund zu neuen Finanzangeboten für Häuslebauer präsentieren die Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) Thüringen mbH und die Thüringer Aufbaubank (TAB) auf der Messe "Haus und Technik". Von Freitag, 17. September, bis Sonntag, 19. September, dreht sich auf dem Erfurter Messegelände alles um die Themen Hausbau, Wohnen und Modernisieren. Mit dabei sind die Experten der LEG und der TAB in...
Ergebnis ansehenFür Sie vor Ort:Die Berater der Thüringer Aufbaubank informieren Sie umfassend zu allen Themen rund um Bau oder Kauf einer Immobilie. Zudem fördert die TAB Ihre Investitionen in Energiespartechnik am Haus. Auf folgenden Veranstaltungen sind wir für Sie da:Forum Bauen am 17....
Ergebnis ansehenBaupreissteigerungen, Demografie und Grundstücksverknappung im Spannungsfeld zur kommunalen Haushaltslage zunehmend eine Herausforderung für die kommunale Verantwortung zur angemessenen Wohnraumversorgung dar? Wir haben die Antwort für Sie! Vertraue auf den Markt? Derzeit konzentrieren sich die Neubau- und Sanierungstätigkeiten der Investoren in bestimmten, attraktiven...
Ergebnis ansehenIgnition - Gründermesse am 3./4. März 2015 auf der Messe ErfurtAn zwei Tagen bietet die Ignition ein umfassendes Angebot rund um die Themen Selbstständigkeit, Gründung, Franchising, Finanzierung und Unternehmensnachfolge, Unternehmensentwicklung, Weiterbildung, Training und Coaching - Die...
Ergebnis ansehenBerufe mit Sitz oder Betriebsstätte in Thüringen. Gefördert wird die Beteiligung an internationalen Messen im Ausland und Messen in Deutschland. Voraussetzung ist, dass die Messen in der „AUMA-Messedatenbank Deutschland“ als Messen mit der AUMA-Kategorie "international" gekennzeichnet sind Weiterhin können Maßnahmen zur Kontaktanbahnung und –vermittlung zu...
Ergebnis ansehengetreten - und der erste Bewilligungsbescheid konnte bereits versendet werden! Das Unternehmen erhält eine Förderung über insgesamt 5.000 Euro für die Teilnahme an einer Messe in China sowie für das Erstellen entsprechender Werbematerialien. Derzeit werden acht weitere Förderanträge bearbeitet. Neben der Beteiligung an internationalen Messen im In- und Ausland können im Rahmen der...
Ergebnis ansehenMit der 26.Thüringen Ausstellung steht die größte Verbrauchermesse Thüringens vor der Tür - und die Thüringer Aufbaubank ist vor Ort!Der Bereich Wohnraumförderung und Landesentwicklung stellt in mehreren Vorträgen die aktuellen Programme zur Wohnraumförderung vor (» Programmübersicht )...
Ergebnis ansehengenerelle Investitionsschwäche in Thüringen“, erklärt Vorstandsvorsitzender Matthias Wierlacher. Die Förder- und Kommunalkredite sind mit einem Anteil von 75 Prozent, gemessen an der Bilanzsumme, mittlerweile das größte Standbein im TAB-Engagement und damit eine strategische Reaktion auf sinkende EU-Gelder. „Wer Finanzierungsbedarf hat, macht mit der langfristigen...
Ergebnis ansehenSmartphones. Mittels der in Smartphones (und Smartwatches) vorhandenen Sensoren können die Nutzer Ihren Herzrhythmus selbst messen und bedenkliche Herz-Rhythmusstörungen schnell erkennen. Ohne jedes Zubehör werden somit Smartphones und Smartwatches durch die klinisch validierten und zertifizierten Apps zu Medizinprodukten für den ConsumerHealth Markt. Was unterscheidet diese Firma...
Ergebnis ansehenParkhäuser am Theaterplatz und am Domplatz oder nutzen Sie den Park&Ride-Parkplatz an der Erfurter Messe und fahren mit der Straßenbahnlinie 2 bis direkt vor die TAB (Haltestelle Gorkistraße).Die direkte Zufahrt zum Besucherparkplatz der TAB geht über die offizielle Umfahrung der Baustelle via Alfred-Hess-Straße, Espachstraße und Gustav-Adolf-Straße - Walkmühlstraße -...
Ergebnis ansehenentwickeln. Da hätten wir einen Vermittler gebraucht. Daran ist es letztlich gescheitert. Wie sehen eure Pläne für die nächste Zeit aus? Karolina: Wir haben einiges vor. Im Mai gehen wir auf Messe und präsentieren unsere Urnen das erste Mal dem Markt. Das wird uns die kommenden Wochen und Monate beschäftigen. Das nächste Thema ist die Preisgestaltung. Hier wollen wir uns kritisches Feedback...
Ergebnis ansehenschnell, was wir vorhaben. Das zeigen auch die verschiedenen Auszeichnungen, mit denen wir geehrt wurden. Neben dem neudeli Fellowship wurden wir zum Beispiel auf der Erfindermesse in Nürnberg mit der iENA-Bronzemedaille für die vielversprechendste Erfindung ausgezeichnet – aus immerhin 700 Projekten, die da ausgestellt waren. Johannes Märtin: Beim Ideenwettbewerb Jena-Weimar haben wir...
Ergebnis ansehenHintergrundDer Innovationspreis der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft wird zum ersten Mal in Thüringen am 20. September 2018 im Rahmen der Messe "Grüne Tage" in Erfurt verliehen. Erhalten wird diesen der/die Land- oder Forstwirt/in oder Ernährungswirtschaftler/in, mit dem höchsten und beachtlichsten Grad an Innovation in ihrer/seiner Branche. Ausgelobt wird der Preis auf einem...
Ergebnis ansehenständig wächst. Schon seit 2017 fördert die Thüringer Aufbaubank die Geschäftsführer von morgen. So unterstützte die TAB den Messestand der Schülerfirmen auf der Gründermesse Ignition 2018 und half so den Schülerinnen und Schülern erste Erfahrungen im Präsentieren ihrer Leistungen zu sammeln und Netzwerke aufzubauen. Außerdem richtete die Aufbaubank im Mai 2018 ihr erstes...
Ergebnis ansehenund Ernährungswirtschaft AgraNova 2018 verliehen. Einen Tag vor der Eröffnung der Grünen Tage wird in der Messe Erfurt die Preisverleihung stattfinden. „Ich bin beeindruckt vom Interesse und dem Ideenreichtum der Unternehmen“, sagt Thüringens Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft vorab. „Das beweist die Innovationskraft unserer Unternehmen in der Land-, Forst-...
Ergebnis ansehenDie Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft Birgit Keller hat beim Messeauftakt der „Grünen Tage 2018“ gestern Abend den erstmals ausgelobten Innovationspreis in diesem Segment vergeben. Der Preis für das Verfahren oder das Produkt der Zukunft ist mit 10.000 Euro dotiert und...
Ergebnis ansehenGeniale Produktentwicklungen aus Thüringen wurden erfolgreich zum internationalen Leistungswettbewerb und Fachmesse für Ideen, Innovationen und neue Produkte iENA 2018 in Nürnberg präsentiert. Insgesamt konnten sich die Thüringer Innovatoren und Forschenden über 15 iENA Medaillen und zwei internationale Sonderpreise freuen. Die Auszeichnungen werden am Mittwoch, 5....
Ergebnis ansehenfür den Antrag als unerwartet gering eingeschätzt.Ein Drittel empfanden die Bearbeitungszeit als unerwartet kurz; 51 Prozent empfanden die Reaktionszeit als angemessen.20 Prozent der befragten Unternehmen sagten, dass durch die Soforthilfe eine drohende Insolvenz abgewendet werden konnte. Etwa 50 Prozent können die Folgen der Pandemie allerdings aktuell noch nicht einschätzen.66...
Ergebnis ansehenNeustart der Wirtschaft zu geben. 67 Prozent haben den Aufwand für den Antrag als unerwartet gering eingeschätzt.84 Prozent empfanden die Reaktionszeit als angemessen. Davon ein Drittel als unerwartet kurz.20 Prozent sagten, dass durch die Soforthilfe eine drohende Insolvenz abgewendet werden konnte. Etwa 50 Prozent können die Folgen der Pandemie allerdings aktuell noch nicht...
Ergebnis ansehenund Beherbergungsgewerbe, das Gastgewerbe, die Reise- und Veranstaltungsbranche, Reisebüros, Reiseveranstalter*innen, Messe-, Ausstellungs- und Kongressveranstalter*innen, Sportdienstleister*innen, sonstige Unterhaltungs- und Erholungsdienstleister*innen, Saunas, Solarien, Bäder etc.) sollen entsprechend den Beschlüssen des Thüringer Landtags zum Thüringer...
Ergebnis ansehenDienstleistungsbranche – z.B. Hotel- und Gaststättenbetriebe, Tourismus- und Reiseanbieter, Veranstalter und Messedienstleister usw. – werden fortgesetzt. Hier ist vorgesehen, die Zugangsschwelle zur Corona-Überbrückungshilfe weiterhin um zehn Prozentpunkte abzusenken und damit einem größeren Teil der Unternehmen den Zugang zur Förderung zu ermöglichen. Dafür sollen die...
Ergebnis ansehenDienstleistungsbereiche – z.B. Hotel- und Gaststättenbetriebe, Tourismus- und Reiseanbieter, Veranstalter und Messedienstleister usw. – werden fortgesetzt. Betriebliche Fixkosten für die Monate September bis Dezember werden für diese Unternehmen nicht erst ab einem Umsatzrückgang von 30 Prozent, sondern bereits ab 20 Prozent Umsatzrückgang im jeweiligen Fördermonat anteilig...
Ergebnis ansehenCorona-Krise wurde diese Plattform zu einem wichtigen Werkzeug für die Durchführung virtueller Events. Unter dem Namen rooomEXPO-X entstand eine Komplettlösung, die für digitale Messen und Events aller Art genutzt werden kann. Somit können ganze Messehallen digital in 3D abgebildet werden. Ausstellende können ihren eigenen Stand gestalten und mit persönlichen Avataren,...
Ergebnis ansehenVakuum-Überwachung und -Steuerung in nur einem Sensor. Das kompakte Gerät – kaum größer als eine Wasserflasche – liefert deutlich schneller Messergebnisse als die bisherigen Systeme. Kategorie „DIGITALES & MEDIEN“ (dotiert mit 20.000 Euro): rooom AG (Jena)EXPO-X, die Plattform für virtuelle und hybride EventsAufgrund der starken weltweiten Einschränkungen während der...
Ergebnis ansehenbesonders betroffene Dienstleistungsbereiche – z.B. Hotel- und Gaststättenbetriebe, Tourismus- und Reiseanbieter, Veranstalter und Messedienstleister usw. – sind eine zusätzliche Unterstützung des Freistaats für die betrieblichen Fixkosten im Rahmen der Überbrückungshilfe: hierbei wird in Thüringen bereits ab 20 Prozent Umsatzrückgang im jeweiligen Fördermonat anteilig...
Ergebnis ansehensich das Land an den Ausfallkosten, die einem Veranstaltungsunternehmen entstehen, wenn Veranstaltungen oder Messen aufgrund einer Verschärfung oder Verlängerung von Infektionsschutzbestimmungen abgesagt werden müssen. Die sog. „Billigkeitsleistung“ umfasst bis zu 80 Prozent der bei einer Absage bereits angefallenen nutzlosen Ausgaben einer geplanten...
Ergebnis ansehenInsgesamt gut vier Millionen Euro aus Landes- und EFRE-Mitteln stellt das Wirtschaftsministerium deshalb 2021 für diesen Zweck zur Verfügung. Gefördert werden etwa Teilnahmen an Messen, die Kontaktanbahnung zu potentiellen Geschäftspartner*innen im Ausland oder auch das Projekt „Thüringen International“. Eine wichtige Erweiterung der bisherigen Außenwirtschaftsförderung...
Ergebnis ansehenMarkteinführung stehen oder muss sich seit weniger als zwei Jahren auf dem Markt befinden. Der Preis „AgraNova 2022“ wird voraussichtlich am 22. September 2022 in der Messe Erfurt verliehen, einen Tag vor Eröffnung der Grünen Tage 2022. Hintergrund zum Innovationspreis: Der Innovationspreis AgraNova wurde erstmals 2018 ausgelobt. Mit ihm sollen Unternehmen, Institutionen,...
Ergebnis ansehenhaben; dabei werden hier allerdings nur die Preise für Strom und Gas einbezogen. Die Zuschüsse bemessen sich in beiden Fördervarianten nach der Höhe des Energiekostenanstiegs und betragen bis zu 70 Prozent für KMU und bis zu 85 Prozent bei energieintensiven Unternehmen. Das ExSi-Programm ist Bestandteil des Hilfspakets für die Thüringer Wirtschaft, das neben den direkten Zuschüssen...
Ergebnis ansehensein. Gerade Bürgerinnen und Bürger mit geringen Einkommen müssen sich darauf verlassen können, dass sie auch künftig bezahlbaren und qualitativ angemessenen Mietwohnraum in Thüringen finden. Trotz und gerade wegen der aktuellen Entwicklungen in der Baubranche ist das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft zudem bestrebt, Bauwillige im sozialen Mietwohnungsbau im...
Ergebnis ansehensein, kann kurz vor seiner Markteinführung stehen oder sich seit weniger als zwei Jahren auf dem Markt befinden.Die Verleihung des AgraNova 2024 erfolgt voraussichtlich am 26.09.2024 in der Messe Erfurt, einen Tag vor Eröffnung der Grünen Tage 2024.Die konkreten Ausschreibungsbedingungen können unter www.agranova.de eingesehen werden. Hintergrund zum Innovationspreis:Der AgraNova...
Ergebnis ansehennoch bis zum 21. Juni 2024 eingereicht werden. Die Verleihung des Preises findet am Vorabend der Messe "Grüne Tage" am 26. September 2024 auf dem Gelände der Messe Erfurt statt. Die konkreten Ausschreibungsbedingungen können eingesehen werden auf der Internetseite des TMIL unter https://infrastruktur-landwirtschaft.thueringen.de/agranova-2024 sowie unter www.agranova.de. Auf...
Ergebnis ansehenVerleihung des Preises findet im Rahmen einer Festveranstaltung am 26. September 2024 - pünktlich zum Vorabend der Messe „Grüne Tage“ - auf dem Gelände der Messe Erfurt statt. Die konkreten Ausschreibungsbedingungen sind auf der zentralen Webseite www.agranova.de sowie auf der Internetseite des TMIL unter https://infrastruktur-landwirt... abrufbar. Die Bewerbung kann online...
Ergebnis ansehenMarkterschließung. So können z.B. ein Werbekonzept, der Aufbau eines Vertriebssystems und die Teilnahme an Messen und Ausstellungen über GuW-Darlehen gefördert werden.Den größten Anteil am Bilanzwachstum der Aufbaubank hatte die Wohnungsbauförderung: Die Bank bearbeitete im Geschäftsjahr 2000 Bewilligungen über 462 Millionen Mark (261 Mio. Euro) und förderte Bau oder...
Ergebnis ansehenAnlagen - helfen Ausgleichsbank und Aufbaubank jetzt auch beim 2. Schritt, der Markterschließung. So können z.B. ein Werbekonzept, der Aufbau eines Vertriebssystems und die Teilnahme an Messen und Ausstellungen über GuW-Darlehen gefördert werden.Die maximale Förderhöhe im GuW wurde auf zwei Millionen EURO erweitert; sie beträgt bisher im Landesinvestitionsprogramm 256.000 EURO und für...
Ergebnis ansehenUntersuchung von Kreditreform rund 40 Prozent der Handwerksbetriebe in den neuen Ländern eine Eigenkapitalquote von unter zehn Prozent gemessen an der Bilanzsumme. Im Durchschnitt liegt die Eigenkapitalausstattung aller kleinen und mittleren Unternehmen bei etwa 7,5 Prozent.Michael Klughardt- PressesprecherTelefon 0361 / 7447-268
Ergebnis ansehenwerde zukünftig jährlich ein "Servicebarometer" erstellen lassen, um die Zufriedenheit der TAB-Kunden zu messen.Besonders zufrieden sind die TAB-Kunden mit der Kompetenz, der Freundlichkeit und Verlässlichkeit der TAB-Mitarbeiter; hier vergaben die Kunden je nach Förderprogramm Noten von durchschnittlich 1,1 bis 1,5. Der TAB-Vorstand sieht dadurch seine Entscheidung bestätigt, die...
Ergebnis ansehenden Unternehmen grüne Technologien und Energieeffizienz fördern, dann müssen wir uns selbst an diesen Maßstäben messen lassen, um glaubwürdig zu sein."Die Aufbaubank übergab der Stadt während der Festveranstaltung im Rathaus-Festsaal den neuen Nachhaltigkeitsbericht 2012, in dem die Maßnahmen des vergangenen Jahres dargestellt werden.Im Jahr 2011 hatte die Aufbaubank ein...
Ergebnis ansehenAuch den Förderkrediten wird in den neuen Ländern eine größere Bedeutung als Finanzierungsquelle zugemessen.Für die Studie wurden in jedem Bundesland jeweils rund 100 repräsentativ ausgewählte Unternehmen befragt. Die Befragung wurde unabhängig von den Förderbanken durchgeführt.Michael KlughardtPressesprecherThüringer Aufbaubank Anstalt öffentlichen Rechts Gorkistraße 9 99084...
Ergebnis ansehenGleichwohl ist es erfreulich zu sehen, dass die bisherigen Programme zur Milderung der Folgen aus der Pandemie für die Thüringer Kommunen angemessen und nach Einschätzung der meisten Kommunen zunächst ausreichend waren“. Der Kommunalmonitor im Überblick Auswirkungen der Corona-Pandemie Im Vergleich zu 2020 haben sich die Befürchtungen, dass sich die Corona-Pandemie negativ auf die...
Ergebnis ansehenFreistaat bei der Vollbeschäftigung angekommen ist. 30 Jahre Thüringer Aufbaubank lässt sich nicht nur in Zahlen, sondern auch anhand des Wandels messen. „Blicken wir zurück auf 1992, sprechen wir von dem Jahr, in dem der Vertrag von Maastricht zur Gründung der Europäischen Union unterzeichnet wurde“, erinnert sich der Vorstandsvorsitzende der Thüringer Aufbaubank, Matthias...
Ergebnis ansehenAusschreibungskriterien geprüft und bewertet. Die Verleihung des Preises findet im Rahmen einer Festveranstaltung am 26. September 2024 - pünktlich zum Vorabend der Messe „Grüne Tage“ - auf dem Gelände der Messe Erfurt statt. Ein Überblick über die insgesamt 23 Bewerbungen ist über die offizielle Webseite zum AgraNova-Preis 2024 möglich: www.agranova.de/ideen. Hintergrund zum...
Ergebnis ansehenist.“ Das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft vergibt am Vorabend der „Grünen Tage 2024“ auf der Messe Erfurt den Innovationspreis für die Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft „AgraNova“. Der Preis für das Verfahren oder das Produkt der Zukunft ist mit 10.000 Euro dotiert und wird von der Thüringer Aufbaubank gestiftet. „Die Preisträger...
Ergebnis ansehenWachstumsbeteiligungsfonds II (WBFII), den Thüringer Zukunftsfonds III (TZFIII) sowie die Thüringer Industriebeteiligungs-GmbH & Co. KG, die zusammen eine angemessene und koordinierte Finanzierung leistungsstarker innovativer Unternehmen in der Gründungs- und frühen Wachstumsphase sicherstellen. Verstärken will Wirtschaftsministerin Boos-John künftig aber auch die...
Ergebnis ansehenAuf der Karrieremesse der Hochschule Schmalkalden stellen sich an zwei Tagen Unternehmen aus ganz Deutschland vor. Studierende können auf der Messe Kontakt zu Unternehmen aus der Region knüpfen und im persönlichen Gespräch mit Personalverantwortlichen mehr über ihren Traumberuf erfahren....
Ergebnis ansehenvorhersagen, aber Helaba - Chefvolkswirtin Gertrud R. Traud kann Szenarien entwerfen und diesen Wahrscheinlichkeiten beimessen und stellt sich dennoch die Frage: Wer führt uns in die Zukunft? Eine Nanny, ein Poltergeist oder ein Avatar? Sie haben Fragen an Dr. Gertrud R. Traud? Schreiben Sie uns Ihre Fragen per Mail vorab an veranstaltung@aufbaubank.de oder laden Sie sich die...
Ergebnis ansehenDie EXPO REAL ist der Treffpunkt der Immobilienwirtschaft: Auf der Fachmesse in München versammeln sich jährlich Investor*innen, Dienstleister*innen und Projektentwickler*innen der Branche. Aber auch Wirtschaftregionen gehören zu den Austeller*innen. Dazu lädt ein Konferenzprogramm mit über...
Ergebnis ansehenHerausforderungen für den Bereich Forschung, technologischer Entwicklung und Innovationen" 11:50 Uhr virtueller Messebesuch Die Veranstaltung findet in digitaler Form statt und kann im Livestream verfolgt werden. Mehr Informationen dazu erfahren Sie unter efre-jahresveranstaltung.de.
Ergebnis ansehenHochschulen miteinander in Kontakt zu bringen, findet an der Universität erstmalig die Digitale Gründungssafari statt. Auch die Thüringer Aufbaubank ist auf der interaktiven Messe am Start, um Student*innen zu Fördermöglichkeiten rund um die Existenzgründung zu beraten. 2. Juni 2022, 13:00 bis 16.00 UhrNach der Registrierung wird ein Zugangslink versendet. Bei Rückfragen steht Ihnen...
Ergebnis ansehenProjekten für zukünftige Ideen mitnehmen? Diese und weitere Fragen beschäftigen uns zum diesjährigen Innovationsforum am 26.09.2024 in der Messe Erfurt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen bis dahin eine gute Zeit.Donnerstag, 26.September 2024, 12.30 - ca. 16.00 UhrMesse Erfurt, Gothaer Straße 34CongressCenter, 2. OG, Raum Christian ReichartHinweise zur...
Ergebnis ansehenRahmen der Kommunalen Informationsbörse Thüringen (KIBT) präsentieren zu dürfen. Mittwoch, 25. September 2024, 14:00 - 15:00 Uhr Messe Erfurt, Gothaer Str. 34, 99094 Erfurt (Besprechungsraum 2.16)oderOnline-Teilnahme (Um Anmeldung wird gebeten. Der Link wird rechtzeitig vor Start des Pressegesprächs verschickt) Anfahrt zur Messe: Bitte nutzen Sie von der Stadt aus kommend den...
Ergebnis ansehen