Mit den verschiedenen Förderprogrammen unterstützen wir Unternehmen der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte bei der Umsetzung ihrer Vorhaben. Bei Investitionen in neue Anlagen oder der Modernisierung von Betriebsstätten haben Sie mit der Thüringer Aufbaubank den richtigen Partner an Ihrer Seite. Fördermittel für die Thüringer Agrarwirtschaft im...
Ergebnis ansehenThüringer Agrarwirtschaft im Überblick Teil A - Agrarinvestitionsprogramm (AFP) Gefördert werden Investitionen landwirtschaftlicher Unternehmen in Thüringen zur Unterstützung einer wettbewerbsfähigen, nachhaltigen, besonders umweltschonenden und tiergerechten, multifunktionalen Landwirtschaft. Wer wird gefördert? Was wird gefördert? Wie viel Förderung? landwirtschaftliche...
Ergebnis ansehenNeue Ideen für Landwirte - Investitionsförderung landwirtschaftlicher Unternehmen in Thüringen
Ergebnis ansehenWohnen im Stroh
Ergebnis ansehenMit Kräuterheu aus dem Thüringer Wald zum Erfolg
Ergebnis ansehenWir wollen gemeinsam mit Ihnen Thüringens Zukunftsfähigkeit stärken. Mit diesem Ziel fördert die Thüringer Aufbaubank ( » Unternehmensportrait) seit über 25 Jahren Wirtschaft, Landwirtschaft, Kommunen und Familien mit zinsgünstigen Darlehen, Zuschüssen, Bürgschaften und Beteiligungen. Um diesem Ziel weiterhin gerecht werden zu können, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen...
Ergebnis ansehenAufgaben umfassen neben der Wirtschaftsförderung, die Wohnungs-, Städtebau- und die Technologieförderung, die Unterstützung öffentlicher Kunden sowie die Landwirtschafts-, Umweltschutz und Infrastrukturförderung. Dabei fördern wir hauptsächlich mittels Zuschüssen, Darlehen und Bürgschaften. Wir suchen für das dreijährige duale Studium an der „Dualen...
Ergebnis ansehenist die Förderbank des Freistaats Thüringen. Zu den Geschäftsfeldern der Bank zählen Wirtschafts- und Landwirtschaftsförderung, Infrastrukturfinanzierung, kommunale Finanzierungen sowie die Wohnungsbauförderung. Im Jahr 2014 sagte die Bank Zuschüsse und Kredite in Höhe von 566 Mio. Euro für über 3.000 Investitionsvorhaben zu; davon entfielen Darlehen in Höhe von 132 Mio....
Ergebnis ansehenDas reicht noch für mindestens 100 Modernisierungs- und Sanierungsvorhaben, die in diesem Jahr beantragt werden können. Das durch das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft geförderte Programm (ThürModR-Eigenwohnraum) stellt ein Förder-Darlehen in Höhe von maximal 42.500 Euro mit 0,5 Prozent Zinsen für Eigenheime und Eigentumswohnungen zur Verfügung. Bei der...
Ergebnis ansehenThüringens Landwirte können ab sofort von den Fördermitteln aus der Investitionsförderung landwirtschaftlicher Unternehmen (ILU) profitieren. Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) eröffnet auf Grundlage des Ende Mai von der EU-Kommission genehmigten Thüringer Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum 2014 bis 2020 das neue Antragsverfahren....
Ergebnis ansehen10,9 Millionen Euro für Innovationen in der Landwirtschaft Mittel des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) können ab heute beantragt werden.Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft stellt bis 2020 10,9...
Ergebnis ansehenNeues Förderinstrument für Thüringer Unternehmen des Ernährungssektors, die landwirtschaftliche Erzeugnisse verarbeiten und vermarkten: Das Programm "Investitionsförderung‚ Verarbeitung und Vermarktung" (IVV) des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) ist...
Ergebnis ansehen(Beratung und Investitionen) neu in Bearbeitung genommen. Die ersten fünf Zuwendungsbescheide wurden erstellt. AgrarförderungBei der „Investitionsförderung landwirtschaftlicher Unternehmen“ und „Investitionsförderung Verarbeitung und Vermarktung“ wurden 2017 insgesamt 120 Vorhaben mit einem Zuschussvolumen von 16,8 Millionen Euro bewilligt. Bei der Förderung der...
Ergebnis ansehen3.000 Projekte). Hierbei entfielen auf die Wirtschaft 203,6 Millionen Euro und auf die Landwirtschaft 11,8 Millionen Euro. Eine besonders hohe Nachfrage gab es bei Kommunal- und Infrastrukturförderprogrammen, die mit über 323,5 Millionen Euro zur Finanzierung des Gemeinwesens in Thüringer Städten und Gemeinden beigetragen haben (2014: 235,9 Millionen Euro). Umwelt- und...
Ergebnis ansehenKreditmediator Ronald Jost mit TAB-Vorstandsvorsitzenden Matthias Wierlacher Der von der Landwirtschaftsministerin Birgit Keller berufene Kreditmediator für Thüringens Landwirte, Ronald Jost, hat offiziell seine Arbeit aufgenommen. Ronald Jost wird sich vor allem der finanziellen Sicherung, Liquiditätsvorsorge und den Fördermitteln widmen. Er versteht sich als Mittler zwischen...
Ergebnis ansehenKelbra soll als wichtiger Kranichrastplatz attraktiv gehalten werden,Vermeidung von landwirtschaftlichen Schäden in Rastgebieten,Förderung eines gegenseitigen Verständnisses von Naturschutz, Landwirtschaft und Kranichtouristen.Im Rahmen des Programms "Förderung von Vorhaben zur Entwicklung von Natur und Landschaft" wurde das Projekt bewilligt und im Auftrag des Thüringer...
Ergebnis ansehenzuerst:Für 2016 und 2017 stehen zusammen 100 Mio. Euro zur Verfügung.Ziel ist es, landwirtschaftlichen Betrieben den Zugang zu Krediten zur Finanzierung von Betriebsmitteln zu erleichtern. Verbürgt werden maximal 80 % des Betriebsmittelkredites/Avalbetrages. Es können Bürgschaften von bis zu 1,5 Mio. Euro übernommen werden.„Wir lassen die Milchbauern nicht...
Ergebnis ansehenAntrieb Arbeitsplätze und Zukunft schaffen. Deshalb unterstützen wir deren Engagement mit Zuschüssen und Krediten. LandwirtschaftFür gesunde und regionale Produkte von hoher Qualität stehen wir als Investitionspartner bereit! TourismusThüringen ist immer eine Reise wert. Um unseren Freistaat noch attraktiver für Touristen aus aller Welt zu machen, fördern wir Tourismus...
Ergebnis ansehenbeachtlichsten Grad an Innovation in ihrer/seiner Branche. Ausgelobt wird der Preis auf einem Innovationsforum der Landwirtschaft am 19. April 2018 durch die Landwirtschaftsministerin Birgit Keller. Zu diesem Zeitpunkt soll der Preis der Presse und Öffentlichkeit präsentiert werden. WettbewerbDer Künstler-Wettbewerb für den besten Entwurf eines Innovationspreises ist eine...
Ergebnis ansehenMandanten herzlich dazu ein! Am 18.09.2018 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr erhalten Sie aktuelle Informationen rund um die Förderungen in den Bereichen Wirtschaft, Landwirtschaft, Wohnungsbau, Umwelt und Infrastruktur. Erläutert werden auch Zuschüsse für Arbeits- und Berufsbildungsmaßnahmen von Unternehmen und Existenzgründern sowie die Voraussetzungen für die...
Ergebnis ansehenwerden können. Der Grund dafür liegt in der Bindung der Mittel, die aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER) stammen, bis zum Ende der Strukturfondsperiode in 2020. Die geänderte und die neue Förderrichtlinie sollen nach 2020 zusammengeführt werden. Die bereits im August 2018 in Kraft getretene Richtlinie zur Förderung von Kleinkläranlagen ist ebenfalls Teil des...
Ergebnis ansehendem Ideenreichtum der Unternehmen“, sagt Thüringens Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft vorab. „Das beweist die Innovationskraft unserer Unternehmen in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft. Die Themen der 21 Bewerbungen reichen von Softwareentwicklungen über neue Anbausysteme für Pflanzen, Alternativen beim Dünger, Pflanzenvermehrung, Naturkosmetik,...
Ergebnis ansehenDie Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft Birgit Keller hat beim Messeauftakt der „Grünen Tage 2018“ gestern Abend den erstmals ausgelobten Innovationspreis in diesem Segment vergeben. Der Preis für das Verfahren oder das Produkt der Zukunft ist mit 10.000 Euro dotiert und...
Ergebnis ansehenBund und zu 50% vom Freistaat finanziert. Mit der Dürrehilfe 2018 sollen durch die Dürresituation im Jahr 2018 in der Existenz gefährdete Unternehmen der Landwirtschaft unterstützt werden. Genauere Informationen zu den Voraussetzungen, Verfahren und der Zeitschiene erfahren Sie bei den folgenden Informationsveranstaltungen:• 8. Oktober 2018, 9.00 Uhr im Burghof Kyffhäuser,...
Ergebnis ansehenDürregeschädigte Landwirte können ab heute ihre Anträge auf finanzielle Hilfen für besonders von der Dürre betroffene landwirtschaftliche Betriebe stellen. Das Antragsverfahren läuft bis zum 2. November 2018. Bis dahin müssen hilfebedürftige Landwirtinnen und Landwirte ihren vollständigen Antrag bei der Thüringer Aufbaubank abgeben. Hier geht es zur Richtlinie und zu den...
Ergebnis ansehenDie Themen im Überblick Themenkomplex: Antragstellung allgemein Themenkomplex: Cash Flow III, gewerbliche nichtlandwirtschaftliche Einkommen Themenkomplex: Kurzfristig verwertbares Vermögen Themenkomplex: Prosperitätsprüfung Themenkomplex: Schadensberechnung Themenkomplex: Antragstellung allgemeinWir sind zwei GmbHs, wobei die Muttergesellschaft zu 100% Anteilseigner der Tochter-GmbH...
Ergebnis ansehenLandbaus (ÖkoInvest) ► https://www.aufbaubank.de/Foerderprogramme/ILU-Teil-C IVV - Teil B – Investitionen zur Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Ökoerzeugnisse ► https://www.aufbaubank.de/Foerderprogramme/IVV-Teil-B
Ergebnis ansehenIm "Erfurter Zughafen" feierte das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft und die Thüringer Aufbaubank gemeinsam mit der Wohnungswirtschaft „30 Jahre Wohnungsbau im Freistaat“. „Der Wohnungsbau in Thüringen hat sich seit der Wende gut entwickelt“, so Birgit...
Ergebnis ansehenAm 01. April 2019 traf sich die Thüringer Wohnungswirtschaft zum 30. Jubiläum der Wohnraumförderung in Thüringen. Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft und die Thüringer Aufbaubank luden zur Feier in den Zughafen Erfurt. #30JahreWohnungsbau - der Rückblick So lebt es sich in Thüringen - Thüringer Familien erzählen Was bedeutet gutes...
Ergebnis ansehenund kurze Wege für die Finger bietet. eTerry – ein Alleskönner fürs FeldIm Rahmen seiner Produktdesign-Abschlussarbeit in Weimar hat Michael Rieke ein autonomes Landwirtschaftsfahrzeug entwickelt und wird bei der Software- und Interface-Entwicklung von Jakob Rieke unterstützt. Die mobile Trägerplattform richtet sich an Bio-Landwirte und solche, die es werden wollen. Dabei ist...
Ergebnis ansehenDas wichtigste im Überblick: TAB bewilligte insgesamt 658 Mio. Euro Fördermittel Technologie- und Forschungsförderung verdoppelt Geförderte Projekte in der Landwirtschaft verdreifacht Tochter bm|t mit weiterem sehr erfolgreichen Jahr
Ergebnis ansehenhandelt. Die Mittel für die Initiative „Schulen ans Netz“ stammen aus dem „Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums“ (ELER) sowie Landesmitteln. Kommunen sind aufgerufen, ihr Interesse an einer Förderung bis zum 20. Dezember 2019 gegenüber der Thüringer Aufbaubank zu bekunden. Die eigentliche Antragstellung muss dann bis Ende Februar 2020...
Ergebnis ansehenspürbare Aktualität des sozialen Wohnungsbaus thematisieren. Das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft und die Thüringer Aufbaubank nehmen das Jubiläumsjahr zum Anlass, mit Ihnen über staatliche Initiativen für den Wohnungsbau und über Förderprogramme ins Gespräch zu kommen und auch einen gemeinsamen Blick in das „Mieterparadies-Wien“ zu werfen. "Wohnungen, Wohnen,...
Ergebnis ansehenNehmen die extremen Wetterereignissen zu? Wie hoch ist das künftige Risiko für die Landwirtschaft?Welche Möglichkeiten des betrieblichen Risikomanagements haben Landwirte? Sind Dürrehilfen und andere ad-hoc-Hilfen auch in der Zukunft sinnvoll und möglich? Renommierte Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung werden diese und weitere Fragen auf der Tagung...
Ergebnis ansehenGorkistraße 9.Konzipiert wurde sie vom Referat Forstpolitik im Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt. Sie zeigt auch, wie staatliche und nicht staatliche Initiativen die breite Öffentlichkeit für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisieren. So veranstalten z.B. die Forstämter Wald-Jugendspiele; die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald hat im...
Ergebnis ansehendie Thüringer Aufbaubank Die Thüringer Aufbaubank übernimmt in diesem Jahr neue Aufgaben: Zwei Förderprogramme aus der Landwirtschaftsförderung mit einem Volumen von rund 46 Mio. Euro und sechs Förderprogramme der Wasserwirtschaft mit einem Volumen von 23 Mio. Euro werden auf die Bank übertragen. Sie übernimmt in sechs Programmen den gesamten Prozess von der Fördermittelberatung...
Ergebnis ansehenFreistaats Thüringen. Sie fördert im Auftrag des Freistaats mit über 700 Mio. Euro jährlich die gewerbliche Wirtschaft, den Wohnungsbau und die Landwirtschaft. Die TAB hatte bereits 2005 und 2006 Kundenumfragen durchgeführt, um ein Service-Barometer zu erstellen.Michael KlughardtPressesprecherThüringer Aufbaubank Anstalt öffentlichen Rechts Gorkistraße 9 99084...
Ergebnis ansehenFreistaats Thüringen. Sie fördert im Auftrag des Freistaats mit über 700 Mio. Euro jährlich die gewerbliche Wirtschaft, den Wohnungsbau und die Landwirtschaft. Thüringer AufbaubankKundencenter WestthüringenMarco JahnsHelenenstraße 499817 EisenachTelefon: 03691/881160E-Mail: marco.jahns@aufbaubank.de
Ergebnis ansehenMitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Aufbaubank wuchs mit den neu übernommenen Aufgaben - z.B. in der Landwirtschaftsförderung - um 40 auf 323. Aussichten 2009Die Aussichten für 2009 bewertet die Aufbaubank differenziert. Die Zahl der Unternehmen, die eine Verlängerung ihres Investitionszeitraums beantragt haben, liegt auf Vorjahresniveau - die Masse der geförderten...
Ergebnis ansehen(TAB) ist die Förderbank des Freistaates Thüringen. Die Bank fördert die gewerbliche Wirtschaft, die Landwirtschaft, den Wohnungsbau sowie den Ausbau der Infrastruktur. Die TAB weist gegenwärtig ein Bilanzvolumen von 2,9 Milliarden Euro aus. Sie beschäftigt zurzeit 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der 47-jährige Matthias Wierlacher ist seit 2002 Vorstandsvorsitzender der Thüringer...
Ergebnis ansehenRefinanzierungsvolumen betrug im abgelaufenen Jahr 530 Millionen Euro und lag somit leicht über dem Wert von 2010.Die wichtigsten Refinanzierungspartner waren die KfW, die Landwirtschaftliche Rentenbank, aber auch Versicherungen, Pensionskassen oder andere Banken und Sparkassen."Wir spüren, dass die Stabilität der Aufbaubank immer stärker vom Kapitalmarkt honoriert wird", betonte...
Ergebnis ansehenSitz in Erfurt ist die Förderbank des Freistaats Thüringen. Zu den Geschäftsfeldern der Bank zählen Wirtschafts- und Landwirtschaftsförderung, Infrastrukturfinanzierung, kommunale Finanzierungen sowie die Wohnungsbauförderung. Im Jahr 2010 sagte die Bank Zuschüsse und Kredite in Höhe von 920 Mio. Euro zu; davon entfielen Darlehen in Höhe von 337 Mio. Euro auf kommunale...
Ergebnis ansehenMitarbeiter.Die Thüringer Aufbaubank mit Sitz in Erfurt ist die Förderbank des Freistaats Thüringen. Zu den Geschäftsfeldern der Bank zählen Wirtschafts- und Landwirtschaftsförderung, Infrastrukturfinanzierung, kommunale Finanzierungen sowie die Wohnungsbauförderung. Im Jahr 2011 sagte die Bank Zuschüsse und Kredite in Höhe von mehr als einer Milliarde Euro zu.Ansprechpartner...
Ergebnis ansehenEnergielieferung. Die Verträge können die Planung, Finanzierung, Errichtung und Betreuung von Maßnahmen zur rationellen Energienutzung beinhalten. Nicht förderfähig sind landwirtschaftliche Betriebe und Betriebe der Fischereiwirtschaft und Aquakultur. Die Beratung muss durch einen in der Fachberaterdatenbank der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur ThEGA eingetragenen,...
Ergebnis ansehen800 Mitarbeiter. Die Thüringer Aufbaubank mit Sitz in Erfurt ist die Förderbank des Freistaats Thüringen. Zu den Geschäftsfeldern der Bank zählen Wirtschafts- und Landwirtschaftsförderung, Infrastrukturfinanzierung, kommunale Finanzierungen sowie die Wohnungsbauförderung. Im Jahr 2012 sagte die Bank Zuschüsse und Kredite in Höhe von rund 900 Millionen Euro zu. Ansprechpartner...
Ergebnis ansehenist die Förderbank des Freistaats Thüringen. Zu den Geschäftsfeldern der Bank zählen Wirtschafts- und Landwirtschaftsförderung, Infrastrukturfinanzierung, kommunale Finanzierungen sowie die Wohnungsbauförderung. Im Jahr 2014 sagte die Bank Zuschüsse und Kredite in Höhe von 566 Mio. Euro für über 3.000 Investitionsvorhaben zu; davon entfielen Darlehen in Höhe von 132 Mio....
Ergebnis ansehenErfurt ist die Förderbank des Freistaats Thüringen.Zu den Geschäftsfeldern der Bank zählen Wirtschafts- und Landwirtschaftsförderung, Infrastrukturfinanzierung, kommunale Finanzierungen sowie die Wohnungsbauförderung. Im Jahr 2014 förderte die Thüringer Aufbaubank Unternehmen und Projekte in Thüringen durch Zuschüsse und Kredite in Höhe von rund 900 Millionen Euro.Über die...
Ergebnis ansehenFörderrichtlinien im Bereich Wohnungsbau. Drei weitere Richtlinien, die heute vom Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft zugestimmt worden sind, komplettieren das Förderspektrum der Thüringer Wohnraumförderung. Dafür werden insgesamt Mittel in Höhe rund 23 Millionen Euro vom Freistaat zur Verfügung gestellt. „Ich hoffe, dass viele Familien von den...
Ergebnis ansehenvier Wände bei der Thüringer Aufbaubank bewilligt werden. Die durch das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft gefördertenProgramme Thüringer Familienbaudarlehen sowie Thüringer Modernisierungsdarlehen Öko-Plus/Effizienzhausförderung werden fortgesetzt. Weiterhin wird in diesem Jahr noch ein durch das Ministerium finanziertes und verbessertes Thüringer...
Ergebnis ansehenDas reicht noch für mindestens 100 Modernisierungs- und Sanierungsvorhaben, die in diesem Jahr beantragt werden können. Das durch das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft geförderte Programm (ThürModR-Eigenwohnraum) stellt ein Förder-Darlehen in Höhe von maximal 42.500 Euro mit 0,5 Prozent Zinsen für Eigenheime und Eigentumswohnungen zur Verfügung. Bei der...
Ergebnis ansehenKrediten an Kommunen und Unternehmen ein. Sie konzentriert sich dabei auf zukunftsträchtige Branchen in Deutschland: Erneuerbare Energien, Gesundheit, Pflege, Bildung, Landwirtschaft und Wohnen. Durch nachhaltige Kundenbeziehungen gehört die DKB in vielen dieser Wirtschaftszweige seit Jahren zu den Marktführern. www.dkb.deÜber die TAB:Für den Freistaat Thüringen hat die Bank...
Ergebnis ansehenDas Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft stellt gemeinsam mit der Thüringer Aufbaubank für 2017 und 2018 jeweils 7 Millionen Euro Familienbaudarlehen für Eigenwohnraum zur Verfügung. „Mit dem zinsgünstigen Baudarlehen unterstützen wir in erster Linie junge Paare...
Ergebnis ansehenderGuW Thüringen-Kredit, der sich nach seiner Markteinführung auf 8 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr verdreifacht hat, oder das Bürgschaftsprogramm für die Landwirtschaft. Im Jahr 2016 konnte die TAB ihr Finanzierungsvolumen bei den Kommunalfinanzierungen auf hohem Niveau halten: trotz etwas geringerer Anzahl von 115 Darlehensgeschäften (Vorjahr: 123 Auszahlungen) erhöhte sich das...
Ergebnis ansehendrängende Wohnungsfrage mit Blick auf Weimar exemplarisch auf. (#3ZKDB) ist eine Kooperation des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft, der Thüringer Aufbaubank, der Bauhaus-Universität Weimar und der Weimarer Wohnstätte GmbH.Ministerin Keller„Wohnen ist nicht nur ein Grundbedürfnis, sondern die Wohnung ist ein Ort, an dem wir uns geborgen fühlen und an dem...
Ergebnis ansehenWeimarer Wohnstätte GmbH unter der Schirmherrschaft des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft, die das Wohnen in der Zukunft erforschen will. Am realen Beispiel einer Wohnung in der Weimarer Asbachstraße 32 gestalten Studierende, Forschende und Bewohnende eine Vision davon, wie wir künftig wohnen werden. Hier begleiten wir das Projekt und geben Einblicke in den aktuellen...
Ergebnis ansehenWohnstätte unter der Schirmherrschaft des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft an einem Modell für das Wohnen in der Zukunft. Ziel ist es zu zeigen, dass drei Zimmer, Küche, Diele und Bad verschiedene Optionen für heutige und zukünftige Lebensmodelle bieten können.Dabei verwandelten Studierende der Architektur und Urbanistik eine Wohnung in der...
Ergebnis ansehenWohnstätte für Forschungszwecke zur Verfügung. Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft ist Schirmherr des Projektes.
Ergebnis ansehenÜberblick: TAB bewilligte insgesamt 658 Mio. Euro Fördermittel Technologie- und Forschungsförderung verdoppelt Geförderte Projekte in der Landwirtschaft verdreifacht Tochter bm|t mit weiterem sehr erfolgreichen Jahr Die Thüringer Aufbaubank (TAB) hat im vergangenem Jahr Fördermittel in Höhe von 658 Millionen Euro für 3.314 Projekte in Thüringen zugesagt. Im...
Ergebnis ansehen„Drei Zimmer, Küche, Diele, Bad" ist eine Kooperation des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft, der Thüringer Aufbaubank, der Bauhaus-Universität Weimar und der Weimarer Wohnstätte GmbH. Am realen Beispiel einer Wohnung in der Weimarer Asbachstraße 32 gestalten Studierende, Forschende und Bewohnende eine Vision des Wohnens in der Zukunft. Hier...
Ergebnis ansehenwar schon die halbe Miete“, sagte Dr. Klaus Sühl, Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft. „Ausschlaggebend für die Jury waren jedoch die dahinter stehenden Menschen. Wir sind überzeugt, dass es den beiden gelingt, den Kontakt zur Nachbarschaft herzustellen und sie es schaffen, die vielen Ideen zur gemeinschaftlichen Wohnungsnutzung...
Ergebnis ansehenProgramm zur Tagung "Risikomanagement für die Landwirtschaft" am 16.09.2019
Ergebnis ansehen2017 LFE 0011 Soziale Landwirtschaft_Stand 02-2019
Ergebnis ansehen2015 LFE 0022 Flüchtlinge soz. Landwirtschaft_Stand 02-2019
Ergebnis ansehenVortrag Dr. Martin Scheele - DG Landwirtschaft und ländliche Entwicklung
Ergebnis ansehenVortrag Dr. Hanns-Christoph Eiden - Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Ergebnis ansehenIdeen. Machen. Zukunft. Tagesplan für die Landwirtschaftstagung - 19.12.2016
Ergebnis ansehenENL - Antrag Stellungnahme Landwirtschaft
Ergebnis ansehenIVV - Antrag Teil B - Investitionen zur Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Ökoerzeugnisse
Ergebnis ansehenIVV - Antrag Teil A - Investitionen zur Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse
Ergebnis ansehenILU - Antrag Anlage 1 Teil D - Investitionskonzept Einzelunternehmen, Personengesellschaft - Zuordnung zum Landwirtschaftsbetrieb
Ergebnis ansehenILU - Antrag Anlage 1 Teil D - Investitionskonzept juristische Personen - Zuordnung zum Landwirtschaftsbetrieb
Ergebnis ansehenILU - Antrag Teil B - Förderung von kleinen Investitionen spezifischer landwirtschaftlicher Produktionsrichtungen
Ergebnis ansehenMSV - Informationsblatt für Publizitätsmaßnahmen zur Förderung aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER)
Ergebnis ansehenAFP - Informationsblatt f. Publizitätsmaßnahmen zur Förderung aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER) Stand: 21.02.2013
Ergebnis ansehenAHA - Antrag Teil A Landwirtschaft Aufbauhilfe Hochwasser Agrar 2013
Ergebnis ansehenAHA - Richtlinie Aufbauhilfe Hochwasser Agrar 2013 Landwirtschaft und Fischerei
Ergebnis ansehen