„Wir treiben Nachwuchsgewinnung gezielt voran“

Über ein Firmenstipendium findet die BN Automation AG hochqualifizierten Nachwuchs

Dennis Hofmann von der BN Automation in Ilmenau.

Die Vergabe von Stipendien an Studierende und Promovierende ist eine erfolgreiche Methode, um hoch qualifizierte Mitarbeitende zu finden und diese im Idealfall langfristig ans Unternehmen zu binden. Die Ilmenauer BN Automation AG initiierte über das Programm „FTI-Thüringen PERSONEN“ ein Firmenstipendium für den Studenten Dennis Hofmann (im Bild). Im #TABinterview mit Heiko Nikolaus, Vorstand Personal bei der BN Automation AG, erfahren Sie mehr zum Unternehmen und der Förderung.

Zur Website der BN Automation AG

Ihr Unternehmen gibt es bereits seit 1990. Wie verlief die Entwicklung und Spezialisierung heute?

Heiko Nikolaus: Unsere drei Gründer hatten den Mut, sich in der Zeit der politischen Wende selbstständig zu machen. 1990 gründeten Dr. Frank Bonitz, Jörg Neunast und Dr. Jan Rudorfer die B&N Automation GmbH mit dem Ziel, mit ihrem Wissen und den Erfahrungen aus ihrer mehrjährigen Tätigkeit an der Technischen Universität Ilmenau ein Unternehmen für die Automatisierung von verfahrenstechnischen Prozessen in Thüringen aufzubauen.

Die Gründungsidee beruhte auf dem bestehenden Bedarf an moderner Steuerungstechnik in der DDR. Von Beginn an war das Interesse an der von ihnen entwickelten technischen Lösung groß und zog Kunden aus der Branche Wasser/Abwasser an.

Sie entwickeln Lösungen für die Kernbereiche des täglichen Lebens, können Sie das näher beschreiben?

Heiko Nikolaus: Dieser Leitsatz von Gründer Dr. Frank Bonitz beschreibt die Branchen, in denen wir tätig sind. In den Kernbereichen des Lebens – Wasser, Energie und Industrie – stiften wir mit unseren Lösungen Nutzen für jeden Tag. Unsere Kunden haben mit uns einen starken interdisziplinären Partner für Automatisierung, Informationstechnik und Datenlösungen. Wir begleiten öffentliche und industrielle Auftraggeber aus unterschiedlichen Branchen bei ihren individuellen Projekten. Beispiele sind eine neue IT-Infrastruktur in einer Wellness-Therme, neue Kraftwerkleittechnik in einem Heizkraftwerk oder die Prozessautomation in einer Molkerei. Außerdem tragen wir beispielsweise dazu bei, dass sauberes Wasser aus dem Hahn fließt.

Innovatives Personal ist gefragt, wie ist es aktuell um Ihre Fachkräftesituation bestellt?

Heiko Nikolaus: Wir wachsen stetig und beschäftigen derzeit 170 Ingenieure, Techniker und Facharbeiter. Die Fachkräftesuche gestaltet sich natürlich auch für uns schwierig. Gerade in den Studienrichtungen Elektro- oder Automatisierungstechnik gibt es immer weniger Absolventen.

Firmensitz der BN Automation AG in Ilmenau.

Während des Masterstudiums konnten wir unseren heutigen Mitarbeiter mit einem Stipendium unterstützen. Die Förderung über FTI-Thüringen Personen war hier ein wichtiger Baustein.

– Heiko Nikolaus, Vorstand Personal bei der BN Automation AG (im Bild der Firmensitz in Ilmenau)

Über welche Wege und Mittel versuchen Sie, die Fachkräfte langfristig zu binden? Gibt es eigenen Nachwuchs?

Heiko Nikolaus: In der Nachwuchsgewinnung sind wir sehr engagiert, wir arbeiten viel mit Schulen und Universitäten zusammen. Neben der klassischen Ausbildung und den Praktika-Angeboten ist auch das duale Studium ein fester Bestandteil unserer Nachwuchsstrategie. Jährlich vergeben wir mindestens 3 Studienplätze an technikinteressierte Abiturienten. Der theoretische Teil der Ausbildung findet an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach statt. Ein Musterbeispiel ist unser heutiger Mitarbeiter Dennis Hofmann. Noch während seiner Schulzeit fand er über einen Ferienjob zu uns, absolvierte bei und mit uns das duale Studium und schloss dieses als Jahrgangsbester ab. Danach durchlief er das Masterstudium Elektro- und Informationstechnik an der TU Ilmenau und nun arbeitet Dennis als Projektingenieur bei BNA.

Wie konnte die Förderung FTI-Thüringen Personen dabei unterstützen?

Heiko Nikolaus: Während des Masterstudiums unterstützten wir Dennis mit einem Stipendium, das ihm finanziell den Rücken freihielt. Dadurch konnte er sich mehr auf sein Studium konzentrieren. Wir als Unternehmen beantragten vor diesem Hintergrund die Förderung FTI-Thüringen Personen.

Das Antragsverfahren empfanden wir dabei als sehr unkompliziert. Und mit der Unterzeichnung des Arbeitsvertrags hat das Förderprogramm sein Ziel sogar noch vor Ende von Dennis‘ Studium erreicht. Wir freuen uns über diesen reibungslosen Ablauf und die gelungene Ergänzung unseres Teams.

Vielen Dank für das Interview!


Nähere Details zum Förderprogramm FTI-Thüringen Personen erläutert Ihnen Dr. Jan Halama von der Thüringer Aufbaubank im Podcast des Thüringer Zentrums für Existenzgründung.

Neuseinstellung von qualifiziertem Personal

Kurzvideo zum Förderprogramm

Zum Förderprogramm

FTI-Thüringen PERSONEN

FTI-Thüringen PERSONEN

  • Zuschuss
  • Technologieförderung
  • Personalförderung
  • kleine und mittlere Unternehmen
  • Forschungseinrichtungen
Newsletter & Kontakt