Das Kooperations-Projekt "MastiSelekt" hat das Ziel, Milchviehhalter bei der Entscheidung zu unterstützen, ob beim so genannten Trockenstellen der Kühe der Einsatz von Antibiotika gerechtfertigt ist. Auf dem Innovationsforum der Thüringer Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft sprechen wir mit Prof. Dr. Karsten Donat, tätig als Geschäftsführer der das Projekt koordinierenden Thüringer Tierseuchenkasse und Leiter des Tiergesundheitsdienstes über die Hintergründe.
Mehr erfahrenIch vertrete die Thüringer Tierseuchenkasse, eine Anstalt des öffentlichen Rechts, die sich um die Gesunderhaltung von Tierbeständen kümmert. Unsere Arbeit umfasst neben der tierseuchenrechtlichen Entschädigung auch die Unterstützung von Tierhaltern in Gesundheitsfragen.
Das Projekt "MastiSelekt" hat das Ziel, Milchviehhalter bei der Entscheidung zu unterstützen, ob beim Trockenstellen der Kühe der Einsatz von Antibiotika gerechtfertigt ist. Wir entwickelten hierfür einen Entscheidungsalgorithmus, der auf einer Kombination von Labordaten und Gesundheitsinformationen der Kühe basiert. Der Fokus liegt auch auf dem Wissenstransfer durch Schulungen und Informationsveranstaltungen.
Die Innovation liegt in der vollautomatisierten, tierindividuellen Berechnung einer Handlungsempfehlung für das selektive Trockenstellen. Wir kombinieren kulturbasierte Untersuchungen mit Milchleistungsdaten und Gesundheitsinformationen der Kühe. Einzigartig ist die Einbeziehung der differenzierten Zellzahl, was eine evidenzbasierte Anwendung von Antibiotika ermöglicht.
Innovationen sind entscheidend, um Produkte und Dienstleistungen an die sich ändernden Anforderungen anzupassen. Sie sind der Schlüssel, um den aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.
Um innovativ zu sein, benötigt man einen offenen Geist, Kreativität, die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen und die Fähigkeit, unternehmerische Risiken einzugehen. Die Zusammenarbeit mit anderen und die Akzeptanz von Fehlern als Teil des Lernprozesses sind ebenfalls wesentlich.
Wir wünschen uns, dass "MastiSelekt" für alle Landwirte nutzbar wird und dass innovative Projekte in der Landwirtschaft weiterhin gefördert werden.
Das Projekt möchte nachhaltiges Bauen mit regionalem Material fördern. Kernstück ist hierbei die Verwendung von großen Quader-Strohballen als Wandbaumaterial, das direkt von Bauern aus der Region bezogen wird.
„BULB“ ist die Abkürzung für Blühende und lebendige Betriebsgelände. Das Kooperationsprojekt „BULB“ möchte Wirtschaftsbetriebe mit Nachhaltigkeitszielen umfassend zur Steigerung der Biodiversität auf ihren Flächen beraten.
Nur wer Landwirtschaft live erlebt, lernt die Produkte und die Arbeit der Menschen hinter den Kulissen zu schätzen. Genau dieses Wissen vermittelt das Projekt „Lernort Bauernhof Thüringen“.
Der wirtschaftliche Anbau von Haselnüssen in Deutschland ist innovativ, da es bislang nur wenige Erfahrungen gibt. Wir stellen Ihnen ein Projekt vor, welches den Haselnussanbau in Thüringen praktisch erprobt.
Kernstück des Projektes "BioMilch" ist die Schaffung einer regionalen Wertschöpfungskette rund um die Erzeugung handwerklich hergestellter hochwertiger Bio-Milch-Produkte wie Butter, Joghurt, verschiedene Käsesorten.
Die „Agentur für Thüringer Produkte“ bringt die Unternehmen der Thüringer Land- und Ernährungswirtschaft in Veranstaltungen, Workshops oder anderen Formaten zum Wissenstransfer, sowie zur Förderung der Zusammenarbeit und Stärkung der Wertschöpfungsketten zusammen.