Im Rahmen der Kommunalberatung stehen der Thüringer Aufbaubank verschiedene Instrumente, wie die Bedarfs- und Machbarkeitsanalyse oder der Wirtschaftlichkeitsrechner zur Verfügung. In über 60 Projekten konnten Kommunen bereits von der Unterstützung durch die TAB profitieren. Wir haben drei Beispiele in einer Erfolgsgeschichte für Sie zusammengefasst.
Mehr InformationenAls eine der ersten Adressen für Beteiligungen in Thüringen feiert die bm|t beteiligungsmanagement thüringen gmbh im Oktober 2023 ihr 20-jähriges Jubiläum. Die bm|t wurde 2003 als Universalbeteiligungsgesellschaft für Thüringen gegründet und ist eine Tochter der Thüringer Aufbaubank.
Mehr InformationenIn Zeiten des Fachkräftemangels müssen intelligente Wege beschritten werden, um potentielle Arbeitnehmer*innen an das eigene Unternehmen zu binden. Mit der Förderrichtlinie FTI-Thüringen PERSONEN des Thüringer Wirtschaftsministeriums gibt es ein ideales Instrument.
Mehr InformationenWie Bad Lobenstein im Rahmen einer Öffentlich-Privaten-Partnerschaft zu seiner neuen Schule kam.
Mehr InformationenWer international erfolgreich sein will, investiert vor Ort in Personal und neue Technologie. ASKION aus Gera zeigt, wie das geht.
Mehr InformationenGlastradition in Neuhaus am Rennweg trifft bei der Thüringer Pharmaglas auf einmalige technologische Innovationen.
Mehr InformationenDie Geschichte der TIRA GmbH stand kurz vor Ihrem Ende - bis sich die Mitarbeiter*innen zu einem außergewöhnlichen Schritt entschlossen.
Mehr Informationen