Finden Sie Ihr passendes Förderprogramm
Nutzen Sie die Filter, um die richtige Förderung für Ihr Vorhaben zu finden.
Nutzen Sie die Filter, um die richtige Förderung für Ihr Vorhaben zu finden.
Wie entsteht aus Milch Käse? Mit einem Förderaufruf im Projekt „Lernort Bauernhof“ sucht das Landwirtschaftsministerium jetzt ein Netzwerk aus Akteuren, das das bereits seit 2019 laufende Projekt künftig auf ganz Thüringen ausrollen und damit noch mehr jungen Menschen Einblicke in das Berufsfeld Landwirtschaft vermitteln soll.
Mehr erfahrenMit einem Förderaufruf des Landwirtschaftsministeriums zur „Stärkung der Wertschöpfung“ soll die Zusammenarbeit in der Land- und Ernährungswirtschaft gestärkt und ein neues Netzwerk aufgebaut werden.
Mehr erfahrenIm Rahmen der Richtlinie zur Förderung der Zusammenarbeit in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft (ZFL) starteten zwei Ideenwettbewerbe zu den Themen: „Thüringer Netzwerk Lernort Bauernhof“ (bis 28.02.2025) sowie „Netzwerk zur Stärkung der Wertschöpfung in der Thüringer Land- und Ernährungswirtschaft“ (bis 07.03.2025). Alle Informationen zu beiden Wettbewerben finden Sie auf unserer Programmseite.
mehr erfahrenIm Rahmen der Richtlinie zur Förderung der Zusammenarbeit in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft (ZFL) starteten zwei Ideenwettbewerbe zu den Themen: „Thüringer Netzwerk Lernort Bauernhof“ (bis 28.02.2025) sowie „Netzwerk zur Stärkung der Wertschöpfung in der Thüringer Land- und Ernährungswirtschaft“ (bis 07.03.2025). Alle Informationen zu beiden Wettbewerben finden Sie auf unserer Programmseite.
mehr erfahrenLisa Jimenez ist Vollblut-Gastronomin und eröffnete im Jahr 2024 mit dem CaLi-Kulturbahnhof in Manebach ihr eigenes Restaurant. Im #TABinterview erzählt Sie uns mehr über die Entstehungsgeschichte und die positiven Erfahrungen mit der Thüringer Förderlandschaft.
Zum InterviewLisa Jimenez ist Vollblut-Gastronomin und eröffnete im Jahr 2024 mit dem CaLi-Kulturbahnhof in Manebach ihr eigenes Restaurant. Im #TABinterview erzählt Sie uns mehr über die Entstehungsgeschichte und die positiven Erfahrungen mit der Thüringer Förderlandschaft.
Zum Interview