Aktuelles
Zur Newsübersicht
Land fördert ITnet Thüringen mit rund 335.000 Euro
15.10.2025Einen Förderbescheid über rund 335.000 Euro aus Mitteln der Gemeinschaftaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) hat Thüringens Wirtschaftsstaatssekretär Mario Suckert am 15. Oktober 2025 an den ITnet Thüringen e.V. als Innovationscluster der Thüringer IT-Branche übergeben. Das Geld dient der Finanzierung der Geschäftsstelle und der verschiedenen Initiativen zur Unterstützung der Branche.

Abschluss des ersten Kreditvertrags aus dem neuaufgelegten Darlehensprogramm „ThüringenKredit“
02.10.2025Mitte August war das neue Darlehensprogramm „ThüringenKredit“ an den Start gegangen – am Donnerstag, dem 2. Oktober 2025, wurde der erste zinsverbilligte Kredit offiziell an ein Thüringer Unternehmen vergeben. Mit seiner Hilfe investiert die Terra Calidus GmbH in die Erweiterung ihrer Produktion am Standort Gera.
Termine & Veranstaltungen
Aktuelle Angebote

Ressourcenschutz in kleinen und mittleren Unternehmen
Mit GreenInvest Ress können KMU ihre Investitionen für mehr Ressourcenschonung und -effizienz fördern lassen – mit bis zu 60 Prozent der Investitionssumme.

Fachkräfte gewinnen
Im Rahmen der Richtlinie FTI-Thüringen PERSONEN werden kleine und mittlere Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung unterstützt. Bei der Neueinstellung von hochqualifizierten Fachpersonal für Forschung, Entwicklung und Innovation gibt es einen Lohnkostenzuschuss von bis zu 48.000 Euro!

Existenzgründungspass beantragen
Mit dem Existenzgründungspass werden im Rahmen der Gründungsrichtlinie Personen unterstützt, die eine Gründung oder Betriebsübernahme in Thüringen beabsichtigen.

Förderung von Kleinkläranlagen
Gefördert wird der Ersatzneubau oder die Nachrüstung von Kleinkläranlagen. Auch Beratungs- und Organisationsleistungen können gefördert werden. Die Höhe des Zuschusses orientiert sich an dem Einwohnerwert.

Mikrodarlehen
Existenzgründungen und junge Unternehmen können das Mikrodarlehen für betriebsbedingte Ausgaben für die Gründung, für Beteiligungen oder die Unternehmensnachfolge nutzen.

Beratung durch die TAB
Wir beraten Sie gern!
Sie haben Fragen zu den Fördermöglichkeiten? Wählen Sie ein Fachgebiet für Ihre persönliche Beratung!